Aktuelles von der U-Bahn
01.06.2023 U2 fährt als U3 nach Großreuth

Aufgrund von Bauarbeiten ist der Abschnitt der U2 zwischen Rothenburger Straße und Röthenbach vom 30.05. bis 02.06.2023 gesperrt. Daher fahren die Züge der U2 von Flughafen ab Rothenburger Straße weiter nach Großreuth bei Schweinau.

Unsere Aufnahme zeigt einen solchen Zug in U-Bahnhof Ziegelstein.

  Foto: GS
   
03.02.2023 Neue Bilder

  • DT3
  • 725/726, 735/736, 775/776, 779/780, 791/792
  • G 1
  • 409-412, 413-416, 421-424, 425-428, 433-436, 441-444, 445-448, 461-464,
    469-472, 485-488, 489-492, 505-508, 509-512, 513-516, 521-524, 525-528,
    529-532, 533-536, 537-540
      
      
    26.01.2023 Neue Bilder

  • DT 1
  • 587/588
  • DT 1 (ex)
  • 567/568, 581/582, 584/584, 585/586, 589/590, 591/592
  • DT 2
  • 597/598
  • DT 2 (ex)
  • 531/532
  • G 1
  • 497-500, 501-504
      
      
    18.01.2023 Sonderseite online

    Unsere Sonderseite zum Abschied des DT1 ist nun online.
       
    15.01.2023 Ich sag Ade - letzte Fahrt des DT1

    Gestern fand die offizielle Verabschiedung des DT1 statt. Dafür wurden die letzten beiden betriebsfähigen DT1 nochmal auf der U1 eingesetzt. Rund 50 Jahre prägte das Fahrzeug das Bild der Nürnberger U-Bahn, bis zuletzt auf der U1.

    In Kürze wird es hier eine Sonderseite mit ein paar Eindrücken von den letzten Runden geben..

      Foto: GS
       
    02.09.2022 Neue Bilder

  • DT 1 (ex)
  • 411/412, 429/430, 453/454, 459/460, 463/464, 473/474, 475/476, 479/480,
    481/482, 485/486, 489/490, 493/494, 499/500, 503/504, 509/510, 513/514,
    515/516, 517/518, 519/520, 523/524, 525/526
  • G 1
  • 521-524
      
      
    19.08.2022 Neue Bilder

  • DT 1
  • 559/560, 575/576, 577/578, 579/580, 587/588
  • DT 1 (ex)
  • 527/528
  • DT2
  • 535/536, 545/546, 551/552
  • DT3/DT3F
  • 701/702, 703/704, 705/706, 707/708, 709/710, 713/714, 715/716, 717/718,
    719/720, 727/728, 729/730, 733/734, 735/736, 737/738, 739/740, 741/742,
    743/744, 763/764, 785/786, 789/790
  • G 1
  • 405-408, 409-412, 417-420, 421-424, 449-452, 457-460, 469-472, 481-484,
    489-492, 509-512, 513-516, 517-520, 521-524, 529-532
      
      
    01.08.2022 G1-Testbetrieb auf der U2

    Die VAG setzt ab heute eine Woche lang zwei ihrer neuen U-Bahn-Züge des Typs G1 auf der automatischen U-Bahn-Linie U2 im Spätverkehr ein. Sie ersetzten zwei planmäßige Kurse des DT 3. Mit vielen Vorbereitungen im Hintergrund hat sie sich dieser inzwischen vierten Phase der Testreihe „G1 auf der U2“ genähert.

    Die ersten drei Testphasen ohne Fahrgäste oder als zusätzliche Züge mit Fahrgästen sind laut VAG sehr gut gelaufen. Da die U-Bahnen des Typs G1 konventionelle Züge sind, fahren sie im Mischbetrieb mit den automatischen Zügen. Genauso wie zwischen 2008 und 2010, als schon einmal automatische und konventionelle, von Fahrern gesteuerte Züge auf der U2 im Einsatz waren.

    Nach der vierten Testphase sieht sich die VAG gut gerüstet, den G1 bei Bedarf auf der U2 einsetzen zu können. Einen konkreten Zeitplan hierfür gibt es allerdings noch nicht.

       
      Sonderseite online

    Unsere Sonderseite zur 50-Jahr-Feier in der U-Bahn-Werkstatt ist nun online.
       
    30.07.2022 50-Jahr-Feier in der U-Bahn-Werkstatt

    Am 1. März 2022 wurde die Nürnberger U-Bahn 50 Jahre alt. Nun lädt die VAG ihre Fahrgäste sowie alle Interessierten Bürgerinnen und Bürger in die U-Bahn-Werkstatt ein, um dies auch gebührend zu feiern.
    Am heutigen 30. Juli 2022 sowie morgen, 31. Juli 2022 besteht im Rahmen von Tagen der offenen Tür die Möglichkeit, hinter die Kulissen des U-Bahn-Betriebes zu schauen. Zahlreiche Attraktionen für Jung und Alt begleiten die Feierlichkeiten. Der Betriebshof kann bequem mit U-Bahn-Pendelfahrten vom U-Bahnhof Scharfreiterring erreicht werden.

    Nahverkehr Franken nutzte die Gelegenheit des Besuchs am Samstag, in Kürze erscheint hierzu eine Sonderseite .

      Foto: WK
       
    27.07.2022 G1-Bestand komplett

    Heute wurde der 35. und letzte Zug vom Typ G1 angeliefert. Damit ist der Bestand an G1-Zügen komplett. 31 der 35 Züge haben bereits die Zulassung für den Fahrgastbetrieb erhalten, die restlichen Fahrzeuge durchlaufen in den nächsten Wochen die Zulassung und Abnahme, bevor auch sie in den kommerziellen Betrieb gehen dürfen.

    Unsere Aufnahmen zeigen die Zustellung des letzten Zuges am Morgen des 27. Juli 2022 am Tor des Betriebshofes sowie nach der Abstellung dort.

    =>Wagenliste G1

      Foto: VAG/RL

    Foto: VAG/RL

       
    10.06.2022 Zum Jubiläum: Zwei DT 1 im neuen Glanz

    Zwei Züge vom Typ DT1 erstrahlen jetzt im neuen Glanz in der historischen roten Farbgebung mit weißem Steifen. Sowohl außen als auch innen erhielten die Triebwagen 575/576 (ex 523/524) und 587/588 (ex 443/444) Klebefolien, die auf das 50-jährige U-Bahn-Jubiläum hinweisen. Als fest gekuppelte Langzug-Einheit sind die Züge nun seit dem vergangenen Dienstag auf der U1 unterwegs.

    Die beiden Fahrzeuge wurden in den vergangenen Wochen vom Werkstattteam auf Vordermann gebracht. So wurde der Zug von 1975 komplett neu lackiert, und zwar in den ursprünglichen VAG-Farben, dem Rot mit der RAL-Nummer 3000 sowie dem grauweißen Streifen in RAL 9002 unterhalb der Fester.

    Beim zweiten Zug - er stammt aus dem Jahr 1984 - wurde die Lackierung aufpoliert, was auch ihn wie neu lackiert glänzen lässt. Beide Fahrzeuge wurden technisch geprüft und für den anstehenden Einsatz instandgesetzt.

      Foto: GS

    Foto: RL

    Außerdem wurden sie grundlegend gereinigt, die Böden neu versiegelt und alle Sitze getauscht. In den Zügen finden die Fahrgäste Informationen zur Geschichte der Nürnberger U-Bahn, Bilder wie kurze Texte, die jeweils Jahreszahlen zugeordnet sind. An jeder Haltestelle werden kurze Ansagen gemacht, die ebenfalls Bezug zur Geschichte nehmen.

    Die beiden Züge werden in jedem Fall in diesem Jahr im Fahrgastbetrieb bleiben. Im nächsten Jahr werden sie dann auf Bestellung regelmäßig auf der U1 unterwegs sein. Sie können nämlich, wie auch historische Busse und Straßenbahnen von Unternehmen oder Privatpersonen gemietet werden.

    Die Züge sollen das 50-jährige Jubiläum der Nürnberger U-Bahn der Bevölkerung näherbringen. Für Ende Juli ist zudem eine Jubiläumsfeier geplant, näheres dazu wird die VAG in den nächsten Wochen bekannt geben.

       
    02.03.2022 Neue Bilder

  • DT 1
  • 573/574, 575/576, 587/588
  • DT 1 (ex)
  • 401/402, 404/404
  • G 1
  • 465-468, 473-476, 485-488, 493-496, 497-500
      
      
    01.03.2022 50 Jahre U-Bahn

    Foto: Ernst Wentzel (Archiv Straßenbahnfreunde Nürnberg-Fürth) Heute feiert die Nürnberger U-Bahn Geburtstag: Vor genau 50 Jahren fuhr der erste DT1 planmäßig im Nürnberger Süden. Zwischen Langwasser Süd und Bauernfeindstraße verkehrte nun die U1, die dann nach und nach bis in die Nachbarstadt Fürth zur Station Hardhöhe verlängert wurde. Der 3,7 Kilometer lange erste Abschnitt stellte an der Bauernfeindstraße den Anschluss zum Nürnberger Straßenbahnnetz her.

    Mit rund 38,5 Kilometern Streckenlänge und 49 Bahnhöfen hat sich das Netz bis heute etwa verzehnfacht, zwei weitere Kilometer mit zwei Bahnhöfen sind in Bau.

    Das Team von Nahverkehr Franken gratuliert der U-Bahn Nürnberg zum Geburtstag und wünscht allzeit gute Fahrt !

    Die VAG hat zum U-Bahn-Geburtstag auch zahlreiche Filme zum Thema auf ihrem YouTube-Kanal gelistet.

      
    09.01.2022 Rubrik Streckennetz überarbeitet

    Unsere Seite über das Streckennetz der U-Bahn Nürnberg wurde grundlegend überarbeitet. Netzplan und Gleisplan sind nun auf dem aktuellen Stand. Außerdem wurden ein Großteil der Bahnhofsbeschreibungen im Innenstadtbereich im Layout optimiert und vereinheitlicht. Die Stationen, bei denen das Layout noch nicht angepasst wurde oder bei denen die Inhalte noch fehlen, werden in absehbarer Zeit folgen.

    Auch die Blätter-Funktion zwischen den einzelnen Stationen wurde vereinheitlicht, sodass jetzt bequem auch im Seitenkopf ohne Unterbrechungen durch das komplette Liniennetz vor und zurück geblättert werden kann.

    Die Hauptseite des Streckennetzes ist hier oder über das Menü zu erreichen.

       
    04.12.2021 Neue Bilder

  • DT 1
  • 521/522, 567/568, 583/584, 585/586, 589/590
  • DT 1 (ex)
  • 487/488, 557/558, 565/566
  • DT 2
  • 529/(530), 533/534, 535/536, 537/538, 539/540, 541/542, 543/544,
    545/546, 547/548, 549/550, 551/552
  • DT 2 (ex)
  • (529)/530
  • G 1
  • 401-404, 425-428, 433-436, 441-444, 453-456, 457-460, 461-464,
    465-468, 477-480, 493-496
      
      
    04.02.2021 Sanierung U-Bahnhof Muggenhof hat begonnen

    Am Montag haben die Arbeiten zur Sanierung des U-Bahnhofs Muggenhof begonnen. Das komplette Bauwerk wird technisch wie baulich modernisiert und erhält attraktivere Zugänge. Dafür muss die U-Bahn-Linie U1 zwischen Eberhardshof und Fürth Hbf noch bis zum 30. Mai 2021 unterbrochen werden. Während der Sperrung wird ein Ersatzverkehr mit Bussen angeboten. Die Busse pendeln in dichtem Takt zwischen den U-Bahnhöfen Maximilianstraße und Fürth Hauptbahnhof. Die Linie EU1 verkehrt noch bis zum Ende der Bauzeit.

    Rechts zwei Aufnahmen von dem im Umbau befindlichen Bahnhof.

      Foto: VAG/CF

    Foto: VAG/CF

       
    10.11.2020 Neue Bilder

    Von den U-Bahn-Wagen 587/588, 589/590 und 591/592 wurden neue Bilder hochgeladen.

    =>Wagenliste DT1
       
    15.10.2020 Der erste Zug nach Großreuth

    Soeben um 12:45 hat die erste planmäßige U3 nach Großreuth den U-Bahnhof Plärrer verlassen. Unsere Aufnahme zeigt die aus den Triebwagen 787/788 und 783/784 bestehende Leistung.

    Außerdem unten ein paar Impressionen von der neuen Station "Großreuth bei Schweinau".

      Foto: GS
    Foto: GS   Foto: GS
    Foto: GS Foto: GS Foto: GS
       
    14.10.2020 Start frei für den neuen Abschnitt der U3 Südwest

    Der neue Streckenabschnitt der U3 Südwest zwischen Großreuth bei Schweinau und Gustav-Adolf-Straße samt dem neuen U-Bahnhof Großreuth bei Schweinau ist betriebsbereit: Die neue, 1,1 Kilometer lange Strecke wird am morgigen Donnerstag, 15. Oktober 2020, ab 13 Uhr wegen der steigenden Corona- Infektionszahlen ohne Festakt in Betrieb gehen.

    Tunnelstrecke Wendeanlage – Großreuth bei Schweinau
     
    Der Bauabschnitt 2.1 beginnt mit einem bergmännischen Tunnelbauwerk, das südlich der Appenzeller Straße liegt. Das Bauwerk ist circa 237 Meter lang und erstreckt sich von etwa 51 Metern westlich der Herbststraße bis in die Züricher Straße am Bahnhof Großreuth bei Schweinau. Am Anfang des Bauabschnitts beginnt das Bauwerk mit einer zweigleisigen Tunnelröhre mit einer Länge von rund 181 Metern. In der zweigleisigen Tunnelröhre wurde zwischen den beiden Gleisen eine zur Betriebsabwicklung notwendige Gleisverbindung über zwei Weichenanlagen mit einem kurzen Zwischengleis realisiert. Im Anschluss an die zweigleisige Tunnelröhre führen zwei eingleisige Tunnelröhren mit einer Länge von je circa 56 Metern bis zum Bahnhof Großreuth bei Schweinau. Westlich der Herbststraße wurden ein aufgrund der Tunnellänge erforderlicher Notausstieg und die Tiefpunktentwässerung angeordnet.

    Bahnhof Großreuth bei Schweinau
     
    Der rund 239 Meter lange Bahnhof liegt östlich der Straßenkreuzung Züricher Straße / Appenzeller Straße / Gerhart-Hauptmann-Straße. Er erschließt einen Stadtteil mit einer nördlich der Züricher und Appenzeller Straße vorhandenen sehr dichten Bebauung mit durchwegs fünf- bis achtgeschossiger Wohnbebauung. In der bislang landwirtschaftlich genutzten Fläche zwischen der Züricher Straße, Hartungstraße und Gerhart-Hauptmann-Straße wird gemäß städtebaulicher Rahmenplanung mehrgeschossige Wohnbebauung entstehen.
    Die einfache Tiefenlage des Bahnhofs ermöglichte es, einen übersichtlichen, einfachen und damit sicheren Bahnhof mit kurzen und bequemen Wegen an die Oberfläche zu bauen, was auch unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten von Vorteil ist. Die Bahnsteigebene liegt im Mittel circa 6,5 Meter unter der Geländeoberfläche und verfügt an beiden Enden über direkte Zugänge von der Oberfläche. Neben den Festtreppen ist zusätzlich auf jeder Seite eine aufwärtsführende Fahrtreppe vorhanden. Der westliche Aufgang liegt im Gehwegbereich der Züricher Straße, der im Aufgangsbereich angepasst wurde. Der östliche Aufgang liegt zwischen Züricher Straße und Gerhart-Hauptmann-Straße und wurde bedarfsorientiert im Zuge der Gebietsentwicklung über neu zu schaffende öffentliche Geh- und Radwege an die vorhandenen Straßen angebunden. Beide Aufgänge wurden zum Schutz vor Witterung und aus Gründen des Schallschutzes überdacht.
    In der Decke über dem Bahnsteig wurden Lichtöffnungen installiert, um so eine natürliche Belichtung der Bahnsteigebene zu ermöglichen. Im Inneren des Bahnhofs zieren Himmelsmotive, auf Aluminiumtafeln gedruckt, die seitlichen Tunnelwände. Neben einer hohen Aufenthaltsqualität wurde dadurch gleichzeitig ein Überraschungsmoment geschaffen. Das Ankommen im U-Bahnhof soll angenehm erlebt werden. Für mobilitätseingeschränkte Personen steht zusätzlich zu den vorgesehenen Fahrtreppen ein behindertengerecht ausgestatteter Aufzug zur Verfügung.

    Tunnelstrecke Großreuth bei Schweinau – Gustav-Adolf-Straße
     
    Die zwischen den beiden Bahnhöfen liegende Tunnelstrecke ist insgesamt circa 644 Meter lang. Vom U-Bahnhof Großreuth bei Schweinau aus führen zwei eingleisige Tunnelröhren, die in bergmännischer Bauweise errichtet wurden, in Richtung U-Bahnhof Gustav-Adolf-Straße. Die Tunnelröhre ist in bergmännischer Spritzbetonbauweise aufgefahren worden. Der Anfahrschacht lag im Bereich des offen gebauten Bahnhofs Großreuth bei Schweinau zwischen Züricher Straße und Hartungstraße. An der tiefsten Stelle des Tunnels befinden sich in einem Querschlag der aufgrund der Tunnellänge erforderliche Notausstieg und die Tiefpunktentwässerung.
    Insgesamt wurden für den Bauabschnitt 2.1 rund 100 000 Kubikmeter Erdreich ausgehoben, rund 40 000 Kubikmeter Beton und rund 4 000 Tonnen Baustahl verbaut. Die Baukosten für den Bauabschnitt 2.1 Großreuth bei Schweinau bis Gustav-Adolf-Straße – ohne fahrerlosen Betrieb – betragen rund 62 Millionen Euro. Für den fahrerlosen Betrieb kommen rund 7 Millionen Euro hinzu. Insgesamt haben Bund und Freistaat Bayern das Bauprojekt mit rund 43 Millionen Euro bezuschusst.
    Sowohl die Arbeiten in den offenen Bereichen der Baugrube als auch in den unterirdischen Tunnelstrecken waren nicht ohne negative Einflüsse auf Anliegerinnen und Anlieger, Geschäftsleute und Verkehrsteilnehmende durchführbar. Das Planungs- und Baureferat bedankt sich an dieser Stelle für das entgegengebrachte Verständnis und die gute und konstruktive Zusammenarbeit mit allen Betroffenen.

    Quelle: Pressemeldung Stadt Nürnberg

       
    19.08.2020 Der erste G1 im Fahrgasteinsatz

    Heute war es soweit: Der erste G1 startete in den Fahrgasteinsatz. Gegen 11:10 setzt sich der geschmückte Zug 5 (417-420) der neuen Baureihe G1 im Bahnhof Scharfreiterring in Richtung Langwasser Süd in Bewegeung. Mit an Bord Ehrengäste und Pressevertreter. Es sollte die erste offizielle Fahrt als U1 auf der Strecke sein. Ab etwa 12 Uhr wird dann Zug 4 (413-416) im Pendelverkehr zwischen Bauernfeindstraße und Langwasser Süd eingesetzt.

    Drei Züge sind nun für den Fahrgastbetrieb zugelassen. Nach Ende der Sommerbaustelle und der Schulferien werden die neuen Züge dann drei Kurse der U1 vom DT1 übernehmen.

      Foto: Wolfgang kollorz

    Foto: Wolfgang kollorz

       
    18.08.2020 G1: Fahrgasteinsätze starten morgen

    Der neue U-Bahn-Zug der VAG, der G1, hat die Zulassung für den Fahrgastbetrieb erhalten. Die ersten Züge sollen morgen übergeben werden, erste Einsätze sind anschließend zwischen Bauernfeindstraße und Langwasser Süd geplant. Ab Donnerstag dem 20. August wird ein Fahrzeug als zusätzlicher Zug zwischen Fürth Stadthalle und Aufseßplatz verkehren. Wir werden berichten.
       
    20.05.2020 Neue Arbeitsfahrzeuge

    Die VAG modernisiert ihren Pool an Arbeitswagen, die im Bereich des U-Bahn-Netzes zu Instandsetzungsarbeiten eingesetzt werden. Bereits Anfang April trafen drei neue Gleiskraftwagen der Firma Robel ein, drei zugehörige Anhänger sind ebenfalls neu im Bestand.
    Die Arbeitswagen sind ähnlich den im Jahr 2008 beschafften Fahrzeugen.

    Die Neuzugänge wurden in unserer Fahrzeugliste mit zugehörigen Aufnahmen integriert, vielen Dank dafür an die VAG.

    =>Liste der Arbeitsfahrzeuge
      Foto: NVF
       
    21.04.2020 G1: Zug 10 in Nürnberg

    Nach einer knapp fünfmonatigen Pause ist heute Morgen wieder ein neuer G1 angeliefert worden. Zug 10, der die Betriebsnummern 437-440 tragen wird, ist der siebte Zug, der in Franken eingetroffen ist.

    Unsere Aufnahmen zeigen den Zug kurz nach der Ankunft im DB-Bahnhof Nürnberg-Langwasser.

    =>Wagenliste G1
      Foto: NVF

    Foto: NVF
       
    01.02.2020 Neue Bilder

    Von die U-Bahn-Wagen 585 und 773 wurden neue Bilder hochgeladen.

    =>Wagenliste DT1
    =>Wagenliste DT3
       

    Archiv:   2019, 2018, 2017,
    2016, 2015, 2014, 2013, 2012, 2011, 2010, 2009, 2008, 2007, 2006, 2005, 2004, 2003, 2002

    last update:
    01.06.2023 WK
    [Index], [Aktuell], [Fahrzeugpark], [Geschichte], [Sonderseiten], [Streckennetz], [Zukunft]
    [Bus], [Regionalbahn], [S-Bahn], [Straßenbahn], [U-Bahn]
    [Home]
    Wolfgang Kollorz
    Kontakt