|
|
26.03.2003
|
S-Bahn entgleist |
Am gestrigen Dienstag, den 25. März 2003 entgleiste bei Kilometer 16,8 der
S-Bahn-Strecke Nürnberg - Roth ein Zug der S3 aus noch ungeklärten Gründen.
Der Zug befand sich auf der Fahrt von Roth nach Altdorf und sprang mit Lok
und allen vier Wagen an der Weiche zwischen Rednitzhembach und Schwabach aus
den Schienen. Dort verzweigt sich der eingleisige in einen zweigleisigen
Abschnitt. Verletzt wurde glücklicherweise niemand, es entstand jedoch ein Sachschaden in Höhe von ca. 600.000 Euro.
Der S-Bahn-Verkehr der S3 wurde auf den Anschnitt Nürnberg Hbf - Schwabach
beschränkt, zwischen Schwabach und Rednitzhembach wurde Schienenersatzverkehr
eingerichtet. Zwischen Roth und Rednitzhembach besteht ein S-Bahn-Pendelverkehr.
Voraussichtlich ab Donnerstag vormittag wird die S3 wieder
komplett mit Zügen bedient werden.
Für etwa 30 Minuten war auch die benachbarte Fernstrecke Nürnberg - München gesperrt.
Das Foto zeigt den Zug an der Unfallstelle.
Quelle: Nürnberger Nachrichten / Schwabacher Tagblatt vom 26.03.2003
Fotograf: G. Wilhelm
|
143 890 hauptuntersucht |
Die letzte vor Kurzem noch orange Nürnberger 143 hat eine Hauptuntersuchung
erhalten. Die Maschine wurde am 20.03.2003 in Dessau untersucht und wird am
26.03.2003 zurück in Nürnberg erwartet.
|
10.03.2003
|
Bauarbeiten auf der S1 |
Von Freitag, 07.03.2003, 21 Uhr bis 17.03.2003, 4 Uhr wird im Bahnhof
Röthenbach das Planum von Gleis 202 verbessert und neue Gleise eingebaut.
Der S-Bahn-Betrieb ist jedoch nicht betroffen. Lediglich RE 30380, welcher
normalerweise über die S1 geführt wird, verkehrt vom 10. bis 14. März 2003
über die Strecke rechts der Pegnitz.
|
08.03.2003
|
Hauptuntersuchung fur 143 887 |
Die Maschine 143 887 hat am 24.02.2003 in Dessau eine Hauptuntersuchung
erhalten.
Ihre verkehrsrote Farbgebung erhielt diese Lok bereits im Dezember 2001 im
Rahmen einer Sonderzuführung.
|
06.03.2003
|
Hauptuntersuchung fur 143 100 |
Eine weitere Maschine dieser Baureihe hat ihren Original-Lack eingebüßt:
143 100 bekam eine Hauptuntersuchung und verließ Ende Januar mit Datum
27.01.2003 das Werk Dessau in verkehrsrotem Lack. Die letzten bordeauxroten
Loks in Nürnberg sind nun noch 143 894 und 914. Die orange 143 890 ist
bereits zur HU nach Dessau überführt worden. Damit hat sich der letzte
Vertreter der orangen S-Bahn-Farbgebung der 90er Jahre verabschiedet. |
Neue Bahnhofsbezeichnung |
Der an der S2 gelegene Bahnhof Moosbach wurde in "Feucht-Moosbach"
umbenannt.
Alle Bahnhöfe an der S2 sind nun auch mit den neuen, blauen
Bahnhofsschildern mit weißer Schrift ausgestattet. |