|
|
01.06.2023 |
Schulungen am Desiro HC haben begonnen
Bereits im Mai haben die Ausbildungen für Fahr- und Werkstattpersonal an der Baureihe 1462 in Nürnberg begonnen. Seit dieser Woche
wird nun auch in Lichtenfels an den neuen Fahrzeugen ausgebildet.
Außerdem liegen uns nun auch Details zu beiden Zugtypen - dem 4- und dem 6-Teiler - vor. Die Datenblätter haben wir unter der Rubrik
Technische Daten
verlinkt.
|
|
|
|
| |
| |
06.02.2023 |
Neue Bilder online
Baureihe 111 |
175, 176, 189 |
Baureihe 442 |
104, 105, 106, 269, 270, 272, 274, 304, 307 |
Baureihe 462 |
003, 007, 009, 010 |
Baureihe 463 |
006, 012, 013, 016, 018, 022, 024, 025, 026, 028, 029, 031, 040 |
|
| |
| |
30.01.2023 |
Neue Bilder online
|
| |
| |
25.01.2023 |
Neue FTX-Züge auf Probefahrt
Im Dezember 2023 startet der Franken-Thüringen-Express mit neuen Zügen von Siemens Mobility. Die 4-teiligen Einheiten der Baureihe
462 absolvierten heute in ihrem zukünftigen Einsatzgebiet erste Probefahrten. Dafür waren 1462 031 und 1462 032 in Doppeltraktion
zwischen Nürnberg Hbf und Unterleiterbach unterwegs. Gehalten wurde an allen später zu bedienenden Station und zusätzlich in Erlangen-
Bruck und an der Paul-Gossen-Straße, wo Siemens Mobility seinen Standort hat. Je zwei Hin- und Rückfahrten fanden statt.
Unsere Aufnahmen zeigen die neuen Züge am Bahnhof Erlangen, am Haltepunkt Erlangen Paul-Gossen-Straße sowie im Nürnberger Hauptbahnhof.
Für morgen, 26.01.2023 sind zwei weitere Fahrtenpaare geplant.
|
|
|
|
| |
| |
31.12.2022 |
Neue Bilder online
Baureihe 111 |
081, 085, 088, 091, 092, 099, 100, 115, 121, 127 |
Baureihe 223 |
072, 081 |
Baureihe 462 |
002, 009, 010 |
Baureihe 463 |
001, 008, 009, 010, 012, 014, 019, 023, 030, 031, 033, 036, 037, 039, 043 |
|
| |
| |
15.12.2022 |
Go-Ahead weitet Betrieb aus
Seit dem Fahrplanwechsel am vergangenen Wochenende ist nun auch Go-Ahead Bayern in Franken unterwegs: Mit Übernahme des Fugger-Express
von DB-Regio erreichen die blauen Züge auch Franken und bedienen hier den Abschnitt Treuchtlingen - Ansbach - Würzburg der Verbindung
München - Augsburg - Treuchtlingen - Würzburg (RE 80). Eingesetzt werden hauptsächlich die Triebwagen vom Typ Mireo (Baureihe 463).
Vereinzelt verkehrt in den von und nach München zweistündlich fahrenden Zügen aber auch die Baureihe 462 (Desiro HC).
Mangels Personals und der noch nicht komplett ausgelieferten Fahrzeugflotte gelang der Start nur recht holprig. Laut Betreiber führten
witterungsbedingte Fahrzeugstörungen außerdem am Mittwochnachmittag (14.12.2022) zur kompletten Betriebseinstellung. Bis wieder alle Züge zur
Verfügung stehen, soll ab Freitag, dem 16.12.2022 ein stabiles Pendelkonzept zwischen den Knotenpunkten eingeführt werden.
In Ansbach und Würzburg trifft die blaue Go-Ahead-Flotte aus Bayern auf ihre gelben Mitstreiter von Go-Ahead Baden-Württemberg.
Zu Ersatzverkehren kommt es nun wieder auf der Verbindung Nürnberg - Crailsheim - Stuttgart. Hier ist unter anderem eine n-Wagen-Garnitur
von TRI unterwegs, bespannt mit 146 522. Grund dafür ist Fahrzeugmangel bei der 427-Flotte wegen Umbauarbeiten an den Fahrzeugen.
|
|
|
|
| |
| |
11.12.2022 |
Neue Bilder online
|
| |
| |
09.12.2022 |
Erster FTX-Desiro HC dreht seine Runden
In genau einem Jahr geht der Franken-Thüringen-Express in die zweite Runde: DB-Regio fährt ab dann mit neuen Zügen von Siemens Mobility.
Ein erster Triebwagen der 6-teiligen Version, der für 190 km/h zugelassen und mit ETCS ausgerüstet sein wird, wurde heute in Franken
gesichtet. Im Rahmen von Probefahrten für den Hersteller war der Zug 4462 001 am Nachmittag in Fürth zu sehen.
Unser Foto zeigt den Zug bei der Durchfahrt durch Gleis 5 der Fürther Hauptbahnhofs.
|
|
|
|
| |
| |
05.12.2022 |
Baureihen 462 und 463 aufgenommen
In wenigen Tagen startet Go-Ahead Bayern im Augsburger Netz Los 1 mit neuen Triebzügen. 12 Desiro HC und 44 Mireo des Herstellers Siemens Mobility
gehen dann an den Start. Da die Züge mit Treuchtlingen, Ansbach und Würzburg auch bedeutende Knotenpunkte in Franken anlaufen, haben wir die Baureihen
nun in der Kategorie "Fahrzeuge im Regionalverkehr" mit aufgenommen.
In den nächsten Jahren werden auch DB Regio (462) und agilis (463) diese Züge einsetzen.
--> Übersicht und Fahrzeuglisten Baureihe 462
--> Übersicht und Fahrzeuglisten Baureihe 463
|
| |
| |
04.12.2022 |
Neue Bilder online
Baureihe 111 |
051, 052, 058, 059, 060, 061, 062, 064, 065, 067, 068, 070 |
|
| |
| |
19.11.2022 |
Neue Bilder online
Baureihe 111 |
002, 004, 005, 007, 009, 014, 016, 019, 021, 025,
026, 028, 029, 030, 031, 032, 033, 034, 035, 037,
038, 040, 041, 042, 045, 047, 048, 050 |
Baureihe 425 |
025, 034, 055, 066, 077, 080 |
|
| |
| |
20.10.2022 |
Neue Triebwagen für den RE80
Im Dezember 2022 übernimmt Go-Ahead Bayern (GABY) das E-Netz-Augsburg von DB Regio Bayern (Fugger-Express). Zu diesem Netz gehört seit
Dezember 2021 auch die Verbindung von Treuchtlingen über Ansbach nach Würzburg (RE80).
Für diese Verkehre waren Neufahrzeuge ausgeschrieben, die GABY bei Siemens Mobility bestellt hat. Es handelt sich dabei um 12 fünfteilige
Doppelstockzüge vom Typ Desiro HC (Baureihe 2462) sowie 44 dreiteilige Züge vom Typ Mireo (Baureihe 2463).
Vor genau zwei Wochen präsentierte Go-Ahead Bayern die Züge in Wörnitzstein der Presse. Je eine Aufnahme der Fahrzeuge ist rechts zu
sehen, weitere Informationen können den Datenblättern entnommen werden:
Datenblatt Baureihe 2462
Datenblatt Baureihe 2463
|
|
|
|
| |
| |
16.09.2022 |
Neue Bilder online
Baureihe 102 |
002, 003, 005 |
Baureihe 440 |
001, 002, 004, 005, 007, 008, 009, 011, 012, 013, 032, 034, 302 |
Baureihe 612 |
001, 002, 003, 080 |
DoSto (München) |
86-94 004, 006 |
Modus-Wagen |
80-35 802, 810 |
|
| |
| |
27.06.2022 |
FTX-Verstärker von/nach Leipzig
Eine sehr starke Nachfrage im Regionalverkehr hat das 9-Euro-Ticket verursacht, so auch beim Franken-Thüringen-Express. Davon
betroffen sind auch die 2-stündlichen Verbindungen von und nach Leipzig, die oft nur völlig unzureichend als 3-Teiler verkehren.
Um hier zusätzliche Kapazitäten zu schaffen, verkehrt seit dem vergangen Wochenende von Freitag bis Sonntag ein zusätzliches Zugpaar
von Leipzig nach Nürnberg und zurück. Die folgenden Züge verkehren:
- RE 26753 an Freitagen
Leipzig Hbf 10:51 - Nürnberg Hbf 14:38
- RE 77059 an Samstagen und Sonntagen
Leipzig Hbf 8:39 - Nürnberg Hbf 12:46
- RE 32536 an Freitagen
Nürnberg Hbf 15:30 - Leipzig Hbf 19:42
- RE 80286 an Samstagen und Sonntagen
Nürnberg Hbf 13:09 - Leipzig Hbf 17:09
Am 24., 25. und 26.06.2022 kamen die folgenden Fahrzeuge zum Einsatz:
- 112 131-8
- 50 80 84-34 312-0 Bnrdz 447.7
- 50 80 22-34 652-4 Bnrz 447.6
- 50 80 21-33 123-8 Byuuz 439.4
- 50 80 31-33 129-5 Byuuz 439.4
- 50 80 31-33 880-1 AByz 407.2
- 50 80 80-34 309-0 Bnrbdzf 483.2
Die Leistungen wurden an das Eisenbahnverkehrsunternehmen D-WFL (Wedler Franz Logistik GmbH & Co. KG) untervergeben.
|
|
|
Die eingesetzten Wagen stammen aus dem eigenen Fuhrpark, die Lok wurde bei DB Regio angemietet.
Unsere Aufnahmen zeigen die eigesetzte Garnitur am 24. Juni in Kronach sowie am 26. Juni in Baiersdorf und nahe Lichtenfels.
|
| |
| |
21.06.2022 |
Außergewöhnliche Fahrzeugreihung beim FTX
Gestern gab es eine außergewöhnliche Fahrzeugreihung beim Franken-Thüringen-Express:
Bei einer der beiden Doppelstockgarnituren versagte 193 802 am Vortag ihren Dienst, was dazu führte, dass die vor dem Steuerwagen
hängende 193 803 kurzerhand umgesetzt und vor die 193 802 gehängt wurde. In dieser Konfiguration verkehrte die Garnitur nun den ganzen
Montag, wobei beide Loks in Richtung Nürnberg an der Zugspitze hingen.
In Richtung Norden wurde geschoben. Da der führende Steuerwagen 86-81 045 kein ETCS besitzt, erfolgte die Umleitung dieser Züge über
Lichtenfels.
Unsere Aufnahmen zeigen die Garnitur als RE-D 4963 nahe der Abzweigstelle Weißenbrunn bei der Fahrt in Richtung Nürnberg sowie bei
Staffelstein als RE-D 4960 in Fahrtrichtung Norden.
|
|
|
|
| |
| |
12.04.2022 |
Auflösung: Unser Aprilscherz 2022
Bei unserer Meldung vom 1. April handelte es sich um unseren Aprilscherz. Die Aufnahmen stammen vom 19.04.1985 und der 515 019 wird von der 110 187
nur geschleppt.
|
| |
| |
01.04.2022 |
"BEMU" fuhr schon mal vor 37 Jahren - Unser Aprilscherz 2022
Ganz neu ist die Idee des Akkuzuges "BEMU" nicht. Schon Ende der 1970er Jahre gab es Überlegungen, auf Basis des VT 628 einen ETLO 528
zu entwickeln, der mittels Stromabnehmer die Akkus - auch während der Fahrt auf elektrifizierten Strecken - laden konnte. Die damalige
Deutsche Bundesbahn zeigte zunächst jedoch kein Interesse, da sie im großen Stil Strecken einstellen wollte. Was auch zu oft gelang.
Vor genau 37 Jahren jedoch konnte am 1.4.1985 eine Testfahrt für mobiles Aufladen beobachtet werden. 110 187 versorgte das Ladekabel des
angehängten Augsburger 515 009 mit Strom, so dass der Akkutriebwagen während der Fahrt laden konnte. 515 009 kam direkt als N 6149 von Dombühl -
in Nördlingen wurde er mit 110 187 verbunden.
Unsere Fotos zeigen das Versuchsgespann als N 5159 in Harburg (Schwab) und Donauwörth auf dem Weg Richtung Augsburg.
|
|
|
|
| |
| |
21.03.2022 |
Halbzeit im Testbetrieb: Der Talent 3 BEMU von Alstom
Seit sieben Wochen fährt der Talent 3 BEMU von Alstom im Testbetrieb auf der Seenlandbahn. Grund für uns, das Fahrzeug mal genauer
vorzustellen und auch einen kleinen Rückblick zu wagen. Denn Batteriebetrieb gab es hier schon mal. Näheres dazu auf unserer
Sonderseite .
|
|
|
|
| |
| |
20.01.2022 |
Hingucker im bayerischen 111-Bestand
Ein Fahrzeugtausch im Münchener 111-Bestand führte heute eine auffällige Vertreterin ihrer Baureihe nach München. Die in den Farben
des früheren Touristikzuges gestaltete 111 074 wird für einige Zeit in den Münchener Umläufen zu sehen sein. Sie ersetzt die 111 100,
welche wegen ihrer NBÜ-Einrichtung nach Dortmund abgegeben wird. Sie soll dort im Abellio-Ersatzverkehr Leistungen erbringen.
Ob 111 074 auch Nürnberg erreichen wird, ist unklar, da Münchener 111er nur noch außerplanmäßig nach Nürnberg kommen. Schwerpunkt der Einsätze
werden der Donau-Isar-Express und der Fugger-Express sein.
|
|
|
|
| |
| |